Schüler*Innen können einen Arbeitsalltag auf einem landwirtschaftlichen Betrieb erleben!
Am 03.04.2025 findet wieder der Zukunftstag statt, an dem die Schüler und Schülerinnen der allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen einen Tag die Berufswelt erleben dürfen. Dieser Tag wird wieder als Kooperationsprojekt zwischen den Berufsbildenden Schulen 3, der Landwirtschaftskammer und dem Ammerländer Landvolkverband durchgeführt. Seit vielen Jahren ist dieses Konzept erfolgreich und begeistert Schüler*innen und Eltern. Die landwirtschaftlichen Fachschüler*innen der BBS 3 Oldenburg gestalten unterschiedliche Stationen, an denen die SuS richtig mit anfassen dürfen und einen authentischen Einblick in den Beruf des Landwirts bzw. der Landwirtin bekommen. Sie werden Kühe füttern und melken, Kälber füttern und viel über Ackerbau lernen. Interessierte Schüler*innen haben Gelegenheit, einen umfangreichen und modernen Fuhrpark kennen zu lernen und je nach Wetterlage selbst Erfahrungen im praktischen Einsatz auf Hof, Acker- und Grünland zu sammeln. Außerdem wird ausführlich über den Ausbildungsberuf des Landwirts und die beruflichen Perspektiven informiert. In diesem Jahr wird er auf dem Betrieb der Familie Wemken in Bad Zwischenahn-Hellermoor und der Familie Hanken in Elsfleth-Birkenheide durchgeführt. Gemeinsam wollen wir interessierten Schülern und Schülerinnen einen Einblick in den vielseitigen Beruf des Landwirts/ der Landwirtin geben. Wer Lust auf Landwirtschaft hat und den Zukunftstag von 7.30 Uhr bis 15 Uhr mit uns auf einem Hof verbringen möchte, meldet sich bitte bis zum 20.03.2025 an:
Sabine und Arnd Wemken, Imkerweg 1, 26160 Bad Zwischenahn
Webcode: 33011072
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/11072
Dirk Hanken, Birkenheide 2, 26931 Elsfleth
Webcode: 33011073
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/11073
Eine frühzeitige Anmeldung ist sinnvoll, da nur 50 Kinder teilnehmen können.
Ansprechpartnerin: Dr. Tatjana Hoppe, 04488-83744 Ammerländer Landvolkverband