Schüler*Innen lernten den Arbeitsalltag in der Landwirtschaft kennen
Auch in diesem Jahr gestalteten die landwirtschaftlichen Fachschüler und Fachschülerinnen der BBS 3 Oldenburg erfolgreich den Zukunftstag für 50 Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-8 auf zwei landwirtschaftlichen Betrieben. Dieses Gemeinschaftsprojekt der BBS 3 Oldenburg, des Ammerländer Landvolkverbandes und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen wird seit 2012 erfolgreich umgesetzt und erfährt jedes Jahr mehr Zuspruch.
25 Kinder besuchten den Betrieb von Sabine und Arnd Wemken (Imkerweg 1, Bad Zwischenahn) und 25 Kinder bekamen im Betrieb der Familie Hanken (Birkenheide 2, Elsfleth) einen Einblick in den vielseitigen Beruf des Landwirts. Das Attraktive am Zukunftstag auf einem Bauernhof ist, dass die Kinder und Jugendlichen mal richtig mit anfassen dürfen. Morgens wurden zunächst die Kühe gemolken. Nach einem leckeren Frühstück, dass der Ehemaligenverein der Fachschule Landwirtschaft Oldenburg und die Molkerei Ammerland gesponsert haben, wurden die Schüler in Gruppen aufgeteilt und durften dann an unterschiedlichen Stationen eine Futterration zusammenstellen, Kälber füttern und den Gesundheitszustand eines Kalbs überprüfen, mit dem Trecker striegeln und einen Zinken selbst wechseln, ein Bodenprofil analysieren und Gräser bestimmen. Am Ende durften alle einen Parcours mit dem Hoflader absolvieren. Mittags gab es dann für alle Bratwurst und Salat.
Die Landwirte, die Fachschüler und -schülerinnen und alle an der Organisation Beteiligten zogen eine positive Bilanz , es ist bei super Wetter wieder gelungen, viel landwirtschaftliches Wissen mit Spiel und Spaß zu vermitteln und die Kinder für den Beruf des Landwirts zu begeistern.
Bild 1: Jette Juister aus Wiefelstede durfte unter der Anleitung von der Fachschülerin Nicole Ahlers den Gesundheitszustand eines Kalbs überprüfen.
Bild 2: Jesko Diekhöfer aus Rastede fand das Grubbern mit Lukas Duin „voll cool“.
Bild 3: Louisa Kipp aus Wardenburg lernt unter der Anleitung von Rick Osterfeld Melken:
Bild 4: Hendrik Ellend erklärt Regina Thaden aus Strackholt, wie eine moderne Kuh aussehen sollte.