Der Ammerländer Landvolkverband bietet in Kooperation mit dem Umweltbildungszentrum des Landkreises und der Landwirtschaftskammer Schulklassen im Ammerland seit vielen Jahren Bildungsveranstaltungen auf landwirtschaftlichen Betrieben an. Viele Landwirte mit unterschiedlichen Produktionsverfahren machen mit, und wir gestalten gemeinsam einen tollen Vormittag mit handlungsorientierten Lernstationen. Ziel ist, Schülern und Schülerinnen ab der 3. Klasse mit viel Spaß ein realistisches Bild von moderner Landwirtschaft zu vermitteln und einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt von bäuerlichen Familien zu geben. Im Oktober /November sind noch 6 Bildungsveranstaltungen geplant, wir bitten daher um frühzeitige Anmeldung, um auch möglichst schulnah einen Betrieb zu finden.

Am 03.09. fand auch wieder eine Fortbildung für Lehrkräfte statt, die die Landesvereinigung für Milchwirtschaft gemeinsam mit dem ALV und der I.M.A. auf dem Hof der Familie Harms-Küpker in Rastede gestaltet hat. Das Thema „Kuh, Klima und Konsum“ nahm auch die BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) in den Fokus. SuS sollen dazu befähigt werden, ihre Verantwortung für die nachhaltige Gestaltung der Zukunft zu erkennen und das eigene Handeln zu reflektieren. Dazu gab es zunächst einen theoretischen Teil mit vielen Informationen über Ernährung. Am Beispiel einer Kuh wurde dann veranschaulicht, welche Zusammenhänge zwischen Futter, Klima und unserem Lebensmittelkonsum bestehen. Mit den Lehrer*Innen wurden die gleichen Lernstationen absolviert wie sonst mit den SuS. Alle Beteiligten zogen eine positive Bilanz.

Fotos: u.a. Betrieb Meyer in Jeddeloh und Betrieb Cording in Garnholt