Bewerbungsfrist wurde bis zum 31. August verlängert
L P D – Die digitale Transformation bietet enorme Chancen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft. Um besonders innovative Ideen zu fördern, vergibt das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in diesem Jahr zum dritten Mal den „Digitalisierungspreis Agrar & Ernährung Niedersachsen“, schreibt der Landvolk-Pressedienst.
Gesucht werden kreative digitale Lösungen, die Prozesse vereinfachen, Ressourcen schonen und mehr Nachhaltigkeit, Tierwohl, Verbraucher- und Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit sowie Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen. Gleichzeitig sollen Herausforderungen wie der Datenschutz, die Verteilung der Marktmacht in den Wertschöpfungsketten sowie die Entwicklung der Betriebsstrukturen beachtet und minimiert werden. Mit dem Preis sollen daher zukunftsweisende Projekte ausgezeichnet werden, die Chancen nutzen und Risiken minimieren.
Teilnehmen können landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen und Start-ups aller vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen sowie nicht erwerbswirtschaftliche Organisationen mit Bezug zur Agrar- und Ernährungswirtschaft. Voraussetzung ist, dass die digitale Lösung oder Idee erst seit dem 1. Januar 2020 besteht und mindestens zwei Anwendungsfälle vorgestellt werden können. Entscheidend ist der nachweisbare Nutzen der Innovation – von der Drohne auf dem Feld über KI-Systeme im Stall bis hin zu Netzwerkanwendungen für mehr Transparenz.
Der Digitalisierungspreis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Der erste Platz erhält 10.000 Euro, der zweite 3.500 Euro und der dritte 1.500 Euro. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im November auf der Agritechnica von Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte feierlich ausgezeichnet. Interessierte können ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 31. August schriftlich oder per E-Mail an Digitalisierungspreis@ml.niedersachsen.de einreichen. Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen sowie Beispiele bisheriger Preisträgerinnen und Preisträger stehen unter: ml.niedersachsen.de/digitalisierungspreis2025 bereit. (LPD 59/2025)