Zwischen Ostfriesland und Braunschweig sind zahlreiche Feste geplant

L P D – Mit bunten Aktionen, regionalen Spezialitäten und festlichen Gottesdiensten laden zahlreiche Gemeinden und Kreislandvolkverbände in den kommenden Wochen zu ihren traditionellen Erntedankfesten ein. Die Veranstaltungen bieten Gelegenheit, Landwirtschaft hautnah zu erleben, den direkten Kontakt zu den Landwirtinnen und Landwirten zu suchen und sich von der Vielfalt regionaler Produkte zu überzeugen.

Der Anfang wird in Ostfriesland gemacht. Das Landvolk Ostfriesland beteiligt sich an gleich an mehreren Veranstaltungen. Bereits am Donnerstag, 18. September, wird von 10 bis 17.30 Uhr in Aurich auf dem Marktplatz gefeiert, bevor es am Sonntag, 21. September, auf dem Marktplatz von Wittmund von 10 bis 17 Uhr weitergeht. Es schließen sich die Erntefeste am 27. September auf dem Neuen Markt in Emden von 10 bis 16 Uhr und am 4. Oktober von 10 bis 16 Uhr in Norden in der Fußgängerzone an. Den krönenden Abschluss der Ostfriesländer Erntefeste bildet der Gallimarkt-Milch-Sonntag in Leer auf dem Denkmalsplatz am 12. Oktober. Dort wird ein Erntewagen des Motivwagenteams Holte die Blicke auf sich ziehen.

Am Sonntag, 5. Oktober, lädt das Landvolk Hannover gemeinsam mit den Landfrauen zum Regionserntefest mit Kürbis-Tasting auf den Hof von Maren Jänsch in Springe-Eldagsen ein. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Erntedankgottesdienst, im Anschluss übergeben die Landfrauen die traditionelle Erntekrone an die stellvertretende Regionspräsidentin Michaela Michalowitz. Ein buntes Familienprogramm mit Kinderaktionen wie Strohburg und Kürbisschnitzen, zahlreiche Infostände zu Landwirtschaft, Naturschutz und Jagd sowie ein vielfältiges kulinarisches Angebot machen das Fest zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Höhepunkt ist das Kürbis-Tasting, bei dem verschiedene Gerichte rund um den Kürbis probiert werden können.

Ebenfalls am Sonntag, 5. Oktober, richtet das Landvolk Braunschweig in Cramme (Landkreis Wolfenbüttel) das Kreis-Erntedankfest Wolfenbüttel/Salzgitter aus. Beginn ist um 11 Uhr mit einem Gottesdienst. Zu den Gästen gehört Niedersachsens ehemalige Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast, die ein Grußwort sprechen wird. Begleitend zum Fest laden Verkaufs- und Marktstände regionaler Landwirte zum Bummeln und Genießen ein.

Eine Besonderheit haben sich die Marktbeschicker der Bauernmärkte in Hannover ausgedacht. Am Donnerstag, 2. Oktober, werden sich die jungen Landwirtinnen und Landwirte des Bauernmarktvereins Hannover von 9 bis 18 Uhr auf einem Young Farmers Market am A2 Center Altwarmbüchen präsentieren. Unter dem Motto „Junge Farmer – große Bühne!“ wird Moderator Sven Tietzer durch ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Cooking, Treckerspielen, Betriebsvorstellungen und spannenden Einblicken in den Alltag auf Hof und Feld, führen. Als prominente Gäste sind die Spieler der Handball-Bundesligisten Recken sowie der Hannover Scorpions aus dem Eishockey dabei.

Die Erntedankfeste bieten Gelegenheit zum Dank für die eingefahrene Ernte, aber auch zum Austausch zwischen Stadt und Land. Besucherinnen und Besucher können sich auf authentische Einblicke in die Arbeit der Landwirte, regionale Spezialitäten und ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie freuen. )LPD 70/2025)